Forschung und Entwicklung - Erschienen am 18.02.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 (c) LXP Group Die LXP Group GmbH mit Sitz in Teltow weihte am 14. Februar 2020 eine Demonstrationsanlage in Aholfing in direkter Nachbarschaft zum BioCampus im niederbayrischen Straubing ein. Die LXP hat ein thermochemisches Verfahren zum schonenden Aufschluss von Biomasse entwickelt, welches den Zugang zu Pflanz...
Wissens- und Technologietransfer - Erschienen am 12.02.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Am 13. Februar 2020 lädt das Digitalwerk in Werder (Havel) zur Veranstaltung #DigitalNavigator ein. Es werden Gäste aus Politik, Praxis und Wissenschaft erwartet sowie spannende Impulsvorträge, interaktive Workshops und Erlebnisstationen. Das Digitalwerk unterstützt kostenlos kleine und mittlere...
Nachhaltige Stadtentwicklung - Erschienen am 10.02.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Förderperiode 2014–2020 Aktuelles Staatssekretär für Infrastruktur Rainer Genilke überbrachte am 30. Januar 2020 der Stadt Finsterwalde einen Zuwendungsbescheid zur Sanierung der ehemaligen Schäferschen Textilfabrik und den Ausbau zur Stadthalle. Die Schäfersche Textilfabrik (Tuchfabrik) wurde im 19. Jahrhundert errichtet. Eini...
Webinar - Erschienen am 04.02.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Bei der Durchführung von EFRE-geförderten Projekten sind Begünstigte aufgefordert, über den Erhalt der EU-Förderung zu informieren. In diesem Zusammenhang veranstaltet die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) am Dienstag, den 18. Februar 2020 (10.15 bis 11.15 Uhr) ein Webinar zum Thema...
Nachhaltige Stadtentwicklung - Erschienen am 31.01.2020 - Erschienen unter der Rubrik/en Förderperiode 2014–2020 Aktuelles Am 16. Januar 2020 erhielt das Amt Gransee einen Zuwendungsbescheid für die Errichtung eines Gesundheitszentrums in der Rudolf-Breitscheid-Straße 30 bis 32. Das Gesundheitszentrum ist ein gemeinsames Vorhaben der Stadt Gransee mit dem Medizinischen Versorgungszentrum der Oberhavel Kliniken. Nach e...
Zukunft der Kohäsionspolitik - Erschienen am 19.12.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Förderperiode 2014–2020 Aktuelles (c) DGB Die Kontakt- und Beratungsstelle für die ESI-Fonds im Land Brandenburg (KBSplus) führt alljährlich ein Fachgespräch zum Thema (ökologische) Nachhaltigkeit durch. Wichtiges Thema dieser Veranstaltungen ist die Integration der Querschnittsziele in die Förderverfahren und deren Berücksichtigung...
Europäische Regionen im Vergleich - Erschienen am 09.12.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 (c) Europäische Union Eine im Sommer 2019 im Auftrag des Statistischen Amts der Europäischen Union (Eurostat) durchgeführte Studie (Flash-Eurobarometer 480) zur Bekanntheit der EU-Regionalpolitik ergab, dass rund 81 % der europaweit Befragten meint, dass die EU-Förderung einen positiven Einfluss auf die Städte und ...
Webinar - Erschienen am 25.11.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Am Dienstag, den 3. Dezember 2019 (18:00 Uhr - 19:30 Uhr) veranstaltet die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ein Webinar zum Thema „Mittelabruf“. Das Webinar richtet sich an Begünstigte aus den Förderprogrammen "Markterschließung im Ausland und Messen (M2)" sowie "Nachhaltige En...
Aufruf der Europäischen Kommission - Erschienen am 18.11.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Die Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission ruft zum Ideenwettbewerb auf. Gesucht werden unabhängige Berichterstattungen zum Thema EU-Regional- und Kohäsionspolitik. Die ausgewählten Projekte können mit Mitteln in Höhe von 70.000 bis 300.000 Euro unte...
Webinar - Erschienen am 15.11.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Am Dienstag, den 26. November 2019 (10.15 - 12.15 Uhr) veranstaltet die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ein Webinar zum Thema „Grundlagen Vergaberecht für öffentliche Auftraggeber“. Teilnehmende haben die Möglichkeit neben einer Einführung zu den Grundlagen und Prinzipien des...