Klimaverträglich fördern und investieren - Erschienen am 19.11.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Veranstaltungen Förderperiode 2021–2027 (c) DGB Die Kontakt- und Beratungsstelle zu Begleitung der EU-Fonds KBSplus führt jährlich ein Fachgespräch zum Thema (ökologische) Nachhaltigkeit in den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) im Land Brandenburg durch. Das diesjährige Fachgespräch am 8. Dezember 2021 befasst sich mit dem Thema: Klimaverträglich fördern und investieren – Ökologische Nachhaltigkeit in der Förderperiode 2021 bis 2027.
Vorschläge zur Änderung der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) - Erschienen am 14.10.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles (c) Europäische Union Die Europäische Kommission ruft die Mitgliedstaaten und Interessensträger auf, Stellung zu den geplanten Änderungen der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) zu nehmen. Ziel der Überarbeitung der Vorschriften zu staatlichen Beihilfen ist es, die Förderung des ökologischen und digitalen Wandels in der EU zu erleichtern.
EFRE-Wanderausstellung inmitten der Life Sciences - Erschienen am 01.10.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Wanderausstellung (c) Convis / MWAE EFRE steht für Forschungs- und Innovationsförderung. Von daher kommt der Bezug zur Biotechnologie- und Life Sciences-Branche sowie der nächste Standort für die EFRE-Wanderausstellung nicht von ungefähr. Vom 1. Oktober bis 30. November 2021 gastiert die EFRE-Wanderausstellung im Innovationsforum Hennigsdorf.
Öffentlichkeitsbeteiligung zum EFRE-Programm 2021-2027 - Erschienen am 15.09.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2021–2027 Im Rahmen der Erarbeitung des EFRE-Programms 2021-2027 wird gemäß Richtlinie 2001/42/EG und § 35 UVPG eine strategische Umweltverträglichkeitsprüfung (SUP) durchgeführt. Das UVPG schreibt vor, dass die Öffentlichkeit im Rahmen einer Beteiligung Gelegenheit zur Äußerung hinsichtlich der Umweltwirkungen des EFRE-Programms haben soll. Die öffentliche Auslage des Umweltberichts und des EFRE-Programmentwurfs erfolgt vom 15. September 2021 bis 15. Oktober 2021.
Startschuss für die Digitalisierung in Kultureinrichtungen - Erschienen am 03.09.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Seit dem 1. September 2021 ist die Antragstellung für die Förderung von Maßnahmen zur Digitalisierung von Kultureinrichtungen möglich. Die Förderrichtlinie des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) richtet sich an Kultureinrichtungen des Landes Brandenburg. Acht Millionen Euro werden für das Förderprogramm aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen der EU-Aufbauhilfe REACT-EU zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie bereitgestellt.
Gemeinsam für den Wiederaufbau - Erschienen am 02.09.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 (c) Europäische Union In diesem Jahr findet die Europäische Woche der Regionen und Städte (#EURegionsWeek) vom 11. bis 14. Oktober 2021 statt. Bereits zum 19. Mal jährt sich die größte Veranstaltung, die sich ausschließlich der europäischen Regional- und Kohäsionspolitik widmet. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die Anmeldungen ist ab sofort über die Registrierungsplattform möglich.
ESI-Fonds: Digitalisierung als Querschnittsaufgabe - Erschienen am 24.08.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 (c) DGB Die Kontakt- und Beratungsstelle für die EU-Fonds in Brandenburg (KBSplus) lädt zum Workshop zum Thema „ESI-Fonds: Digitalisierung als Querschnittsthema“ am 21. September 2021 ein. Mit dem Workshop soll die Rolle der Europäischen Strukturfonds beim digitalen Wandel mit der interessierten Fachöffentlichkeit diskutiert werden.
Verbesserter Hochwasserschutz in Wittenberge - Erschienen am 20.08.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 (c) MWAE In Anwesenheit des Umwelt- und Klimaschutzministers Axel Vogel wurde am 19. August 2021 die Hochwasserschutzanlage an der Elbstraße in Wittenberge eröffnet. Ziel der Baumaßnahme war die Ertüchtigung des Deiches und die Beseitigung von Fahrbahnschäden an der Elbstraße, die durch das große Elbehochwasser 2013 verursacht wurden. Die Maßnahme wurde mit rund 3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Mitmachen und gewinnen beim EU-Quiz - Erschienen am 13.08.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 (c) Europäische Kommission Bei wem sich die Langeweile in den lauen Sommermonaten einschleicht, kann sich den zwölf kniffeligen Fragen rund um Europa in einem Online-Quiz der Europäischen Kommission stellen. Unter den richtigen Einsendungen wird ein Schlemmerkorb voller europäischer Delikatessen verlost.
Programmänderung genehmigt - Erschienen am 11.08.2021 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Am 6. August 2021 wurde die 5. Änderung des Operationellen Programms für den EFRE in Brandenburg in der Förderperiode 2014-2020 von der Europäischen Kommission genehmigt. Die Änderungen tragen u. a. der Aufbauhilfe REACT-EU zur Bekämpfung der Pandemiefolgen Rechnung.