RENplus 2014-2020 - Erschienen am 21.12.2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Am 12. Dezember 2017 wurden die Neuerungen im Förderprogramm RENplus 2014-2020 in einer Informationsveranstaltung der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) für Interessierte vorgestellt. In der aktuellen Förderperiode stehen für Vorhaben im Rahmen der RENplus-Richtlinie rund 92 Millione...
Nachhaltige Stadtentwicklung - Erschienen am 21.12.2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Seit dem 15. Dezember 2017 können sich Städte und Kommunen mit innovativen Projektideen zur nachhaltigen Stadtentwicklung um Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Rahmen der Initiative „Urban Innovative Actions“ bewerben. Damit will die EU-Kommission kreative ...
Stadt-Umland-Wettbewerb - Erschienen am 20.12.2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Am 8. Dezember 2017 hat Infrastrukturministerin Kathrin Schneider einen Förderbescheid über rund 1,7 Millionen Euro für die Konversion von Brachflächen und die Altlastensanierung des Teufelspfuhls in Bernau bei Berlin übergeben. Die Gesamtkosten betragen rund 2,5 Millionen Euro. Geplant ist di...
Information und Kommunikation - Erschienen am 15.12.2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Am 5. Dezember 2017 fand im Ministerium für Wirtschaft und Energie ein Workshop unter dem Titel „(Ökologische) Nachhaltigkeit in der Öffentlichkeitsarbeit für die ESI-Fonds“ statt. Eingeladen waren die Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpartner der ESI-Fonds im Land Brandenburg, Multiplikatoren...
Initiative des Ausschusses der Regionen - Erschienen am 14.12.2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) hat eine Initiative unter dem Titel „Nachdenken über Europa“ gestartet die den Bürgerinnen und Bürgern Raum bietet, ihre Anliegen, Gedanken und Ideen zur Zukunft Europas zum Ausdruck zu bringen. Bestandteil der Initiative sind lokale Veranstaltung...
Stadt-Umland-Wettbewerb - Erschienen am 13.12.2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Mit dem Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW) lobte das Land Brandenburg einen Wettbewerb für zukunftsfähige Stadt-Umland-Kooperationen aus, der die übergreifende Zusammenarbeit der drei ESI-Fonds (EFRE, ELER und ESF) im Land Brandenburg strategisch umsetzt. Am 4. Dezember 2017 fand nun im Rahmen des SUW...
KBSplus - Erschienen am 12.12.2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Der diesjährige Workshop der Kontakt- und Beratungsstelle zur Begleitung der EU-Fonds (KBSplus) zum Querschnittsziel Nachhaltigkeit im Land Brandenburg fand am 23. November 2017 auf dem Stadtcampus der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNE) in Eberswalde statt. Unter anderem wurden spannende...
Förderpolitik nach 2020 - Erschienen am 11.12.2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Am 9. Oktober 2017 hat die Europäische Kommission den 7. Bericht zum wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt veröffentlicht. Der Bericht analysiert den aktuellen Stand der Kohäsionspolitik. Der Kohäsionsbericht ist nun auch in deutscher Sprache abrufbar. Der Bericht und weiter...
Frühphasen- und Wachstumsfonds - Erschienen am 06.12.2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Die 2016 gegründete UniCaps GmbH aus Frankfurt (Oder) konnte in der ersten Venture-Capital Finanzierungsrunde einen siebenstelligen Betrag im Rahmen des Frühphasen- und Wachstumsfonds einwerben. Die Mittel hierfür stammen unter anderem aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)...
Querschnittsziel Nicht-Diskriminierung - Erschienen am 04.12.2017 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember jedes Jahres wird am 5. Dezember 2017 in Brüssel der Access City Award 2018 verliehen. In diesem Jahr haben 26 Städte in der EU an dem Wettbewerb teilgenommen. Davon sind vier Städte in die engere Auswahl gekommen: ...