Einladung zur Netzwerkveranstaltung Starkregenrisikomanagement - Erschienen am 03.04.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Veranstaltungen Förderperiode 2021–2027 Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) lädt Mitarbeitende aus Städten und Gemeinden, aus Behörden und Ingenieurbüros, in deren Aufgabenbereich der Themen-Komplex Starkregen fällt, am 23. Mai 2024 zur Netzwerkveranstaltung „Starkregenrisikomanagement im Land Brandenburg" in die Staatskanzlei ein.
Bewerbungsendspurt für den Brandenburger Innovationspreis - Erschienen am 26.03.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2021–2027 Noch bis zum 8. April 2024 um 12:00 Uhr haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups und Handwerksbetriebe die Chance sich für den diesjährigen Brandenburger Innovationspreis unter dem Motto „Zukunft. Nachhaltig. Gestalten.“ zu bewerben. Auch Forschungseinrichtungen, interdisziplinäre Unternehmenskooperationen sowie Großunternehmen können sich mit ihren Verbundprojekten in Zusammenarbeit mit KMU am Wettbewerb um die Auszeichnung beteiligen.
30 Jahre Erfolgsgeschichte der Kapitalfonds wurden gefeiert - Erschienen am 22.03.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Veranstaltungen Förderperiode 2021–2027 © Brandenburg Kapital / Leo Seidel Am 07. März fand in den Räumlichkeiten der ILB eine Veranstaltung zu 30 Jahren Kapitalfonds in Brandenburg statt. Eröffnet wurde das Jubiläum von Wirtschaftsminister Jörg Steinbach. Die Veranstaltung diente dem Anlass auf die Herausforderungen, Entwicklungen und Erfolge der letzten drei Jahrzehnte zurückzublicken.
Einladung zum Fachgespräch „Mit EU-Fonds Inklusion fördern“ - Erschienen am 13.03.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Veranstaltungen Förderperiode 2021–2027 (c) DGB Am 23. April begrüßt Sie die Kontakt- und Beratungsstelle zur Begleitung der EU-Fonds (KBS) zum Fachgespräch „Mit EU-Fonds Inklusion fördern“. Neben interessanten Vorträgen erwartet Sie Raum für Diskussion und Austausch.
Förderung in der Lausitz – Ein Elektriker macht’s vor - Erschienen am 12.03.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles JTF Förderperiode 2021–2027 Kleine und mittelständische Unternehmen können mit dem Förderprogramm JTF (Just Transition Fund) in der Lausitz und in der Uckermark unterstützt werden. Ein Elektriker aus der Lausitz profitierte bereits von der Förderung und berichtete darüber bei rbb24.
Rückblick auf den Auftakt-Workshop zur Regionalentwicklung - Erschienen am 08.03.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Veranstaltungen Förderperiode 2021–2027 Die Kontakt- und Beratungsstelle zur Begleitung der EU-Fonds (KBS) lud am 20. Februar 2024 Ihre Wirtschafts-, Sozial und Umweltpartner in Brandenburg und weitere Interessierte zum Auftakt eines neuen Workshopsformates ein. Wir geben Ihnen Einblicke in die spannenden Impulsvorträge und den anschließenden Austausch.
Teilnahme BMWK-Konsultation zur Ausgestaltung des EFRE ab 2028 - Erschienen am 05.03.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2028–2034 Die Konsultation umfasst Fragen zu Erfahrungen rund um die europäische Kohäsionspolitik und ist bis zum 15.03.2024 geöffnet. Ziel ist es, die Einschätzung der Teilnehmenden in die Handlungsempfehlungen für die zukünftige Ausrichtung des EFRE in der Förderperiode von 2028 bis 2034 einzubeziehen.
Praxisnaher Workshop zum Einsatz naturbasierter Lösungsansätze - Erschienen am 23.02.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Veranstaltungen Förderperiode 2021–2027 (c) Europäische Union Am 20. Februar 2024 führte die Europäische Kommission (EU-KOM) einen nationalen Workshop zum Einsatz naturbasierter Lösungsansätze im EFRE durch. Die Verwaltungsbehörde EFRE/JTF stellte im Rahmen der Videokonferenz ein Vorhaben des innerstädtischen Hochwasserschutzes der Stadt Frankfurt (Oder) aus der Förderperiode 2014-2020 vor und bot den Teilnehmern Raum zum intensiven Austausch.
Workshop zur Regionalentwicklung - Erschienen am 17.01.2024 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Veranstaltungen Förderperiode 2021–2027 (c) DGB Am 20. Februar begrüßt Sie die Kontakt- und Beratungsstelle zur Begleitung der EU-Fonds (KBS) zum ersten Regional-Workshop in Eberswalde. Spannende Vorträge, ein moderiertes Gespräch sowie Diskussion und Austausch runden das neue Veranstaltungsformat ab.
Designpreis Brandenburg: Unsere Nominierten und Gewinner stehen fest - Erschienen am 13.12.2023 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2021–2027 Am 12. Dezember fand die Preisverleihung statt. Zehn Preisträgerinnen und Preisträger wurden in den Kategorien Industriedesign/Produktdesign sowie Kommunikationsdesign/Digital Design geehrt. Auch ein aus EFRE-Mitteln gefördertes Projekt zählt zu den Gewinnern.