Innovative Elektrotechnik in der Lausitz: Elektro Nimtz GmbH stärkt die Region

Team der Elektro Nimtz GmbH

Auch in der Märkischen Heide gestalten Unternehmen proaktiv den Strukturwandel mit. Im Ortsteil Wittmannsdorf setzt der Fachbetrieb Elektro Nimtz GmbH auf zukunftsorientierte Elektrotechnik. Mit Unterstützung des Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund/JTF) konnte das Unternehmen wichtige Investitionen tätigen, Arbeitsabläufe optimieren und neue Arbeitsplätze schaffen.

Team der Elektro Nimtz GmbH

Auch in der Märkischen Heide gestalten Unternehmen proaktiv den Strukturwandel mit. Im Ortsteil Wittmannsdorf setzt der Fachbetrieb Elektro Nimtz GmbH auf zukunftsorientierte Elektrotechnik. Mit Unterstützung des Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund/JTF) konnte das Unternehmen wichtige Investitionen tätigen, Arbeitsabläufe optimieren und neue Arbeitsplätze schaffen.

Auf einen Blick

Gesamtinvestition: 285.690,00 Euro (davon JTF-Förderung: 199.983,00 Euro)
Ort: Märkische Heide
Projektpartner: Elektro Nimtz GmbH
Laufzeit: 29.11.2023 bis 09.07.2024
Förderperiode: 2021–2027
Projektziele:
  • Investition in moderne Ausstattung und Büroinfrastruktur
  • Effizienzsteigerung durch neue Maschinen und Digitalisierung
  • Schaffung von sieben neuen Vollzeitarbeitsplätzen
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und regionale Wertschöpfung
Förderschwerpunkt: Unterstützung des Strukturwandels im Braunkohlerevier Lausitz (Brandenburg)
Gesamtinvestition: 285.690,00 Euro (davon JTF-Förderung: 199.983,00 Euro)
Ort: Märkische Heide
Projektpartner: Elektro Nimtz GmbH
Laufzeit: 29.11.2023 bis 09.07.2024
Förderperiode: 2021–2027
Projektziele:
  • Investition in moderne Ausstattung und Büroinfrastruktur
  • Effizienzsteigerung durch neue Maschinen und Digitalisierung
  • Schaffung von sieben neuen Vollzeitarbeitsplätzen
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und regionale Wertschöpfung
Förderschwerpunkt: Unterstützung des Strukturwandels im Braunkohlerevier Lausitz (Brandenburg)

Seit seiner Gründung 1997 hat sich der Fachbetrieb von Fred Nimtz von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region entwickelt. Heute arbeiten mehr als 50 Mitarbeitende an Projekten in den Bereichen Elektrotechnik, erneuerbare Energien, Elektromobilität sowie Sicherheits- und Lichttechnik. Dank der JTF-Förderung konnte die Elektro Nimtz GmbH umfangreiche Investitionen tätigen, um die Büroinfrastruktur und die technische Ausstattung zu modernisieren. Neben der Erweiterung und Neugestaltung der Büroräume wurden auch digitale Lösungen eingeführt – etwa Tablets und Software für Zeiterfassung und Aufmaß.

Aber das Unternehmen ging noch weitere wichtige Schritte in der technischen Ausstattung: Neue Maschinen und Werkzeuge – darunter Bagger, Arbeitsbühnen und moderne Messgeräte – ermöglichen ein effizienteres Arbeiten und den erfolgreichen Einsatz bei größeren Projekten, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien und Elektromobilität. So kann die Elektro Nimtz GmbH künftig noch flexibler auf Kundenbedarfe reagieren.

Seit seiner Gründung 1997 hat sich der Fachbetrieb von Fred Nimtz von einem Ein-Mann-Betrieb zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region entwickelt. Heute arbeiten mehr als 50 Mitarbeitende an Projekten in den Bereichen Elektrotechnik, erneuerbare Energien, Elektromobilität sowie Sicherheits- und Lichttechnik. Dank der JTF-Förderung konnte die Elektro Nimtz GmbH umfangreiche Investitionen tätigen, um die Büroinfrastruktur und die technische Ausstattung zu modernisieren. Neben der Erweiterung und Neugestaltung der Büroräume wurden auch digitale Lösungen eingeführt – etwa Tablets und Software für Zeiterfassung und Aufmaß.

Aber das Unternehmen ging noch weitere wichtige Schritte in der technischen Ausstattung: Neue Maschinen und Werkzeuge – darunter Bagger, Arbeitsbühnen und moderne Messgeräte – ermöglichen ein effizienteres Arbeiten und den erfolgreichen Einsatz bei größeren Projekten, insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien und Elektromobilität. So kann die Elektro Nimtz GmbH künftig noch flexibler auf Kundenbedarfe reagieren.

Neue Arbeitsplätze in der Lausitz

Die Investitionen schaffen nicht nur mehr Effizienz, sondern auch neue Perspektiven für die Region. Sieben zusätzliche Mitarbeitende konnten bereits eingestellt werden – ein Beitrag zur Stärkung des regionalen Arbeitsmarktes und zur Gestaltung des Strukturwandels. „Wir sind jetzt mit unseren 52 Arbeitsplätzen die größte Firma in der Gemeinde“, so Fred Nimtz, Inhaber und Geschäftsführer von Elektro Nimtz GmbH. „Das macht mich auch stolz, dass ich Leuten aus dem Dorf hier Arbeit geben kann.“

Die Investitionen schaffen nicht nur mehr Effizienz, sondern auch neue Perspektiven für die Region. Sieben zusätzliche Mitarbeitende konnten bereits eingestellt werden – ein Beitrag zur Stärkung des regionalen Arbeitsmarktes und zur Gestaltung des Strukturwandels. „Wir sind jetzt mit unseren 52 Arbeitsplätzen die größte Firma in der Gemeinde“, so Fred Nimtz, Inhaber und Geschäftsführer von Elektro Nimtz GmbH. „Das macht mich auch stolz, dass ich Leuten aus dem Dorf hier Arbeit geben kann.“

Standort mit Perspektive

Märkische Heide steht wie viele Gemeinden in der Lausitz im Zeichen des Strukturwandels. Unternehmen wie die Elektro Nimtz GmbH zeigen, dass Investitionen in moderne Technik und Arbeitsplätze die Grundlage sind, um die Region wirtschaftlich zukunftsfähig zu gestalten. „Man muss immer nach vorne schauen und versuchen, sich irgendwie so zu arrangieren, dass man auf neue Situationen reagiert und sich anpasst“, so Fred Nimtz.

Märkische Heide steht wie viele Gemeinden in der Lausitz im Zeichen des Strukturwandels. Unternehmen wie die Elektro Nimtz GmbH zeigen, dass Investitionen in moderne Technik und Arbeitsplätze die Grundlage sind, um die Region wirtschaftlich zukunftsfähig zu gestalten. „Man muss immer nach vorne schauen und versuchen, sich irgendwie so zu arrangieren, dass man auf neue Situationen reagiert und sich anpasst“, so Fred Nimtz.

Impressionen

Projektfilm

Array ( [cms_session] => Array ( [access] => [settings] => [cache] => [temp] => Array ( ) ) )

Durch Betätigen der Schaltfläche „Zustimmen“ wird ein YouTube-Video eingebunden und Sie bestätigen, dass Sie die Google-Datenschutzerklärung gelesen haben. Damit erteilen Sie Ihre Einwilligung, dass Google auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die einer Analyse des Nutzungsverhaltens dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch YouTube und Google finden Sie in der Cookie-Policy.

Weiterführende Informationen