Wanderausstellung informiert über EU-Förderung in Brandenburg

Start in Senftenberg

- Erschienen am 20.08.2025

Ab dem 20. August 2025 tourt eine neu konzipierte Wanderausstellung durch das Land Brandenburg und informiert über die EU-Förderprogramme Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund/JTF). Ziel ist es, die positiven Auswirkungen und Impulse beider Förderinstrumente im Bundesland sichtbar zu machen.

So wirkt europäische Förderung vor Ort

Die Ausstellung zeigt, wie EU-Fördermittel in Brandenburg eingesetzt werden – sei es für Infrastrukturprojekte, innovative Unternehmensförderung oder Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung. Sie richtet sich insbesondere an Bürgerinnen und Bürger Brandenburgs, aber auch an kommunale Akteure sowie die öffentliche Verwaltung und Kammern. Die Wanderausstellung knüpft an die vorherige Ausstellung zur EFRE-Förderung an, die seit 2009 an über 50 Ausstellungsorten zu sehen war. Das Ausstellungssystem wurde neu konzipiert und um Inhalte zum JTF ergänzt. Besuchende erhalten unter anderem Basisinformationen zu Förderschwerpunkten, den Struktur- und Investitionsfonds der EU allgemein und der grenzüberschreitenden Förderung zusammen mit Polen. Die Ausstellung ist barrierefrei und so gestaltet, dass sie von Interessierten selbstständig begangen werden kann.

Auftakt 2025 in Senftenberg – JTF-Förderprojekt Gasthaus „Das Hubertus“ im Fokus

Das traditionsreiche Senftenberger Wirtshaus ist als Beispielprojekt Teil der Ausstellung, die in Senftenberg startet. Die ehemalige St. Hubertusklause, eines der ältesten Häuser der Stadt, steht nun nicht mehr leer. 2023 übernahm Familie Bruckmoser mit ihrem Team die geschichtsträchtige Gaststätte, die sie mit Unterstützung des Fonds für einen gerechten Übergang (Just Transition Fund/JTF) neu einrichten konnten. Auch eine Freilegung von alten Wandmalereien des Senftenberger Künstlers Günther Wendt gelang mithilfe der Förderung. So wurde aus der ehemaligen „Hube“ ein Ort, der seine Wurzeln wahrt und gleichzeitig in Zeiten des Strukturwandels zukunftsfähig ist. „Der Charakter, die Atmosphäre der ‚Hube‘ sollte bleiben – aber eben so, dass das Wirtshaus auch für kommende Jahre funktioniert“, so Elisabeth Bruckmoser. Heute ist das Hubertus wieder ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische, Familien, Urlaubsgäste und Stammtische zum Essen, Feiern, Kegeln oder um gemeinsam Zeit zu verbringen. Das Hubertus zeigt beispielhaft, wie die EU-Förderung Orte stärkt, die Geschichte bewahren und Gemeinschaft fördern.

Wanderausstellung an 20 Orten in Brandenburg

Von 2025 bis Mitte 2029 macht die Wanderausstellung an insgesamt 20 verschiedenen Orten in Brandenburg Halt. Die ersten Stationen ab August 2025 sind:

Senftenberg – Gebäude 2, 1. OG der BTU Senftenberg, Universitätsplatz 1, 01968 Senftenberg
20.08.15.10.25

Fürstenwalde/Spree – Rotunde in der Fürstengalerie Fürstenwalde (Erdgeschoss), Am Markt 3, 15517 Fürstenwalde/Spree
16.10.28.11.25

Schwedt/Oder – Foyer des Schwedter Rathauses (Erdgeschoss), Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 5, 16303 Schwedt/Oder
03.02.17.04.26 

Weiterführende Informationen zu den einzelnen Stationen

Abbinder

Datum
20.08.2025
Rubrik
Aktuelles , Wanderausstellung , Förderperiode 2021–2027