Webinar - Erschienen am 06.06.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Bei der Umsetzung eines EFRE-geförderten Vorhabens ist das Vergaberecht auch durch nicht-öffentliche Auftraggeber einzuhalten. Am Mittwoch, den 24. Juli 2019 (10 bis 12 Uhr) bietet die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ein Webinar an, in welchem die Grundlagen und Prinzipien des Verga...
Forschungsinfrastruktur - Erschienen am 29.05.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Am 24. Mai 2019 erfolgte die Grundsteinlegung für ein neues Verwaltungs- und Laborgebäude des Forschungsinstituts für Bergbaufolgelandschaften (FIB) e. V. in Finsterwalde. Das Institut arbeitet u. a. an Lösungen zur Heilung der Landschaftswunden im Lausitzer Braunkohlerevier. Das Vorhaben wird...
Nachhaltige Stadtentwicklung - Erschienen am 21.05.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Am 16. Mai 2019 übergab Staatssekretärin Ines Jesse zwei Fördermittelbescheide an die Stadt Wittenberge. Die Fördermittel von der Europäischen Union und des Landes Brandenburg werden zum einen für den Hochwasserschutz in der Elbstraße sowie für die Sanierung des Clara-Zetkin-Parks eingesetzt...
Europa in meiner Region 2019 - Erschienen am 07.05.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Im Mai 2019 heißt es wieder „Europa in meiner Region“ entdecken. Projekte, die aus den ESI-Fonds EFRE, ELER und ESF unterstützt werden, stellen sich in den Regionen Europas der Öffentlichkeit vor. Auch das Land Brandenburg nimmt an dieser EU-weiten Aktion teil. Den Anfang macht das Europafest...
Workshop - Erschienen am 30.04.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Einmal im Jahr organisiert die Kontakt- und Beratungsstelle zur Begleitung der EU-Fonds (KBSplus) einen Workshop zum Thema Chancengleichheit. Dieses Jahr ist der Workshop der Zukunft des Querschnittsziels Chancengleichheit in der kommenden Förderperiode gewidmet. Zum anderen wird im Rahmen der Vera...
Nachhaltige Stadtentwicklung - Erschienen am 18.04.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Die Landesgartenschau in Wittstock / Dosse öffnet am 18. April 2019 ihre Türen. Bis zum 6. Oktober 2019 haben Einheimische wie auch Gäste von nah und fern die Möglichkeit, das einzigartige Gartenfestival zu besuchen. Ein vielfältiges Kulturprogramm aus Konzerten, prachtvollen Blumenhallen und...
Europa in meiner Region - Erschienen am 09.04.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Im Rahmen der europaweiten Aktion Europa in meiner Region/ #EUinMyRegion lädt die Europäische Kommission zu einem Europaquiz auf ihre Website ein. Das Quiz ist vom 1. April bis 31. August 2019 freigeschaltet. Zu gewinnen gibt es monatlich einen Korb voller regionaler Köstlichkeiten aus ganz Europ...
Wissenschaft und Forschung - Erschienen am 01.04.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 EU-Kommissarin für Regionalpolitik und Stadtentwicklung Corina Creţu besuchte am 29. März 2019 zusammen mit Ministerpräsident Dietmar Woidke, Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Wissenschaftsstaatssekretärin Ulrike Gutheil den Wissenschaftspark Golm. Creţu informierte sich vor Ort über d...
Webinar - Erschienen am 27.03.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Bei der Umsetzung eines EFRE-geförderten Vorhabens sind Begünstigte verpflichtet das Brandenburgische Vergaberecht anzuwenden. Mit der Umsetzung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) im Land Brandenburg, haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen ab dem 1. Januar 2019 geändert. Die wesent...
#BrandenburgDaGehtWas - Erschienen am 26.03.2019 - Erschienen unter der Rubrik/en Aktuelles Förderperiode 2014–2020 Brandenblogger Steven von der ESI-Fonds Kampagne #BrandenburgDaGehtWas hat zusammen mit Ulrich Weise von Weise Water ein gemeinnütziges Unternehmen mit dem Namen WeWater gegründet. Im Rahmen der Brandenblogger-Tour lernte Steven neben vielen anderen ESI-Fonds Projekten Ulrich Weise kennen, der u.a...