November 2019
Webinar
25.11.2019 Hilfestellung zum Mittelabruf
Am Dienstag, den 3. Dezember 2019 (18:00 Uhr - 19:30 Uhr) veranstaltet die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ein Webinar zum Thema „Mittelabruf“. Das Webinar richtet sich an Begünstigte aus den Förderprogrammen "Markterschließung im Ausland und Messen (M2)" sowie "Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR-KMU)". Im Webinar wird die Belegliste und ... weiter
Aufruf der Europäischen Kommission
18.11.2019 Berichterstattung zur Kohäsionspolitik
Die Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission ruft zum Ideenwettbewerb auf. Gesucht werden unabhängige Berichterstattungen zum Thema EU-Regional- und Kohäsionspolitik. Die ausgewählten Projekte können mit Mitteln in Höhe von 70.000 bis 300.000 Euro unterstützt werden. Der Aufruf richtet sich an Presse und Medien, Universitäten, gemeinnützige ... weiter
Webinar
15.11.2019 Vergaberecht für öffentliche Auftraggeber
Am Dienstag, den 26. November 2019 (10.15 - 12.15 Uhr) veranstaltet die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ein Webinar zum Thema „Grundlagen Vergaberecht für öffentliche Auftraggeber“. Teilnehmende haben die Möglichkeit neben einer Einführung zu den Grundlagen und Prinzipien des Vergaberechts, konkrete Fragen zu stellen, um so praxistaugliche Hilfestellung zu ... weiter
Mobilität
13.11.2019 Radweg auf der L 73 zwischen Stücken und Fresdorf freigegeben
Ein neuer Radweg auf der L 73 zwischen Stücken und Fresdorf ist nun nach rund siebenmonatiger Bauzeit freigegeben worden. Der rund 2,3 Kilometer lange Radweg ist das letzte Teilstück, um die Lücke eines touristischen Radwegs, der von Michendorf, Beelitz, Zauchwitz, Fresdorf und Wildenbruch zurück nach Michendorf führt, zu schließen. Das Vorhaben wurde mit rund 317.600 Euro aus dem ... weiter
Gesundheitswirtschaft
04.11.2019 Ideenwettbewerb ideahuBB ausgerufen
Im Gesundheitswesen ist die Digitalisierung nicht mehr weg zu denken. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Energie wurde das EFRE-geförderte Projekt "Digital Solutions made in Brandenburg (digisolBB)" initiiert, um die Entwicklung neuer digitaler Lösungen und Ideen zu befördern. Hierfür wurde ein Konsortium unter der Federführung des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und ... weiter
Oktober 2019
Wissenstransfer
30.10.2019 8. Hightech Transfertag in Potsdam
Am 8. November 2019 findet der 8. Hightech Transfertag im Potsdam Science Park statt. Interessierte können sich über die neuesten Kooperationen, Patente und Produkte, die im Umfeld Wissenschaftscampus in Golm entwickelt werden, informieren. In diesem Jahr stehen die Verwertung von wissenschaftlichen Ideen, Patente und Schutzrechte im thematischen Fokus der Veranstaltung. Darüber ... weiter
Nachhaltige Stadtentwicklung
28.10.2019 Abschluss der Bauarbeiten am Bahnhofsvorplatz Cottbus
Zum Abschluss der Bauarbeiten würdigten Vertreterinnen und Vertreter des Landes Brandenburg, der Deutschen Bahn AG, der Stadt Cottbus und des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) in einer Feierstunde am 21. Oktober 2019 den Umbau des Bahnhofsvorplatzes in Cottbus. Der Bahnhofsvorplatz und das Bahnhofsumfeld wurden in den vergangenen Jahren modernisiert und barrierefrei ... weiter
Webinar
09.10.2019 EFRE richtig kommunizieren
Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 ab 10.15 Uhr veranstaltet die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) ein Webinar für Begünstigte des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zum Thema Kommunikationsvorschriften. Interessierte bekommen während des rund einstündigen Webinars einen Überblick über die einzuhaltenden Kommunikationsvorschriften bei der ... weiter
September 2019
Nachhaltige Stadtentwicklung
19.09.2019 Zuwendungsbescheide für Perleberg und Pritzwalk
Während eines Besuchs in der Prignitz überreichte Infrastrukturministerin Kathrin Schneider am 19. September 2019 Zuwendungsbescheide an die Städte Perleberg und Pritzwalk. In Perleberg entsteht an der Grundschule "Geschwister Scholl" ein neuer Erweiterungsbau. Die Grundschule ist als Schule für "Gemeinsames Lernen" anerkannt und verfügt über ein breites sonderpädagogisches ... weiter
Zukunft der Kohäsionspolitik
13.09.2019 Vorbereitung der Förderperiode 2021-2027 beginnt
Mit der im Oktober und November 2019 in Potsdam stattfindenden Veranstaltungsreihe „EFRE.BB 21|27“ für die Fachöffentlichkeit starten die Vorbereitungen zur Erstellung des Operationellen Programms (OP) für den EFRE in Brandenburg in der Förderperiode 2021-2027. Die Struktur- und Kohäsionspolitik der Europäischen Union definiert ab 2021 fünf politische Ziele als ... weiter
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10